Kulturabend

Kulturabend des Abiturjahrgangs 2025

Am 6. März 2025 fand der lang ersehnte Kulturabend unseres diesjährigen Abiturjahrgangs statt, der ein vielfältiges Programm bot.
Emma und Sophia führten uns als Moderatorinnen souverän durch den Abend und integrierten das Publikumi gleich zu Beginn in die „Fiesta Mexicana“, inspiriert durch das diesjährige Abimotto „ABIOS AMIGOS - 13 Jahre Siesta, jetzt Fiesta“.
Die Abiband eröffnete zunächst das Programm mit den Liedern „What I’ve Done“ und „Mr. Brightside“, mit „Radiation Day“ und „Geile Zeit“ trug sie im weiteren Verlauf des Abends zur stimmungsvollen Atmosphäre bei.
Für weitere musikalisch anspruchsvolle Darbietungen sorgten Lina am Klavier und das Gitarrenduett Marc und Sofie, wohingegen das Nasenflötenkonzert vor allem auf humorvolle Weise das Publikum überzeugte.
Außerdem gab das Abiensemble, welches aus Blech- und Holzblasinstrumenten bestand, die Songs „Viva La vida“ und passend zum Abimotto „Tequila“ zum Besten.
Zusätzlich verlieh der Abichor unter Leitung von Herrn Hartleif mit den Stücken „Fields Of Gold“, „Auf uns“, „How Far I’ll Go“ und „From Now On“ dem Abend eine emotionale und feierliche Note.
Ein besonderes Highlight war Lucas selbstgeschriebenes Lied „Van“, das er zusammen mit Anna-Lena vortrug und die Zuschauer emotional berührte.

Leni präsentierte uns die traditionelle Namensgeschichte „Abiturient im Wunderland“. Sowohl Sarah und Maja mit ihrem tiefgründigen Poetry Slam „Zwei Seelen in meiner Brust“ als auch Lasse, der mit seinem Gedicht „Rheinromantik“ und seinem „Diät Tagebuch“ seine sprachliche Raffinesse bewies, komplettierten den literarischen Teil des bunten Programms.

Der Film „Der durchschnittliche Tag am BCGK“ und die Stufensitcom begeisterten die Anwesenden, gaben einen authentischen Einblick in unseren Schulalltag und stellten unseren diesjährigen Abiturjahrgang auf humorvolle Weise vor.
Außerdem präsentierten der Italien Austausch sowie die Romfahrt eindrucksvolle Videos, welche die unvergesslichen Erlebnisse der Teilnehmenden dokumentierte. Das visuelle Programm wurde durch einen humorvollen Beitrag des Spanisch Grundkurses von Frau Schlüter-Hufschlag zum Lied „Me Gustas Tu“ abgerundet.

Ein weiteres Highlight des Abends bildete das Lehrertheater. Die humoristisch geprägte Aufführung lud die Anwesenden zu einer Gesamtkonferenz unserer Schule ein, dabei schlüpften Schülerinnen und Schüler der MSS 13 in die Rollen verschiedener Lehrpersonen und sorgten mit Ihrer Darbietung für einige Lacher sowie Begeisterung seitens des Publikums.

Zudem traten dieses Jahr erstmals einige Lehrerinnen und Lehrer in Form eines Lehrerballetts, trainiert von Verena und Laura, auf, stellten damit ihr Tanztalent unter Beweis und beeindruckten die Zuschauer.

Schließlich vollendete das Männerballett, welches von Sarah, Carla und Emma trainiert wurde, das vielfältige Programm des diesjährigen Kulturabends. Eine Kombination aus anspruchsvollen Hebungen, tänzerischem Geschick und Entertainment beeindruckten die Anwesenden.

Nach über vier Stunden abwechslungsreichem Programm neigte sich dieser kurzweilige Abend dem Ende zu.
Abschließend traten Anna-Lena und Heiko zusammen mit der gesamten Jahrgangsstufe 13 mit dem Song „Angels“ auf und stellten so den finalen Höhepunkt eines gelungenen Abends.

Der diesjährige Kulturabend war ein voller Erfolg und zeigte die Kreativität sowie vielfältigen Begabungen unseres Abiturjahrgangs 2025.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, Gäste und selbstverständlich an die MSS 13 für diesen wundervollen Abend, den wir noch lange in sehr positiver Erinnerung halten werden!

Laura Marie Gold