Fair streiten, sachkundig debattieren
Koblenz, 6. März 2025. Jugend debattiert hat schon vielen TeilnehmerInnen neue Perspektiven eröffnet: Im Unterricht wie in der Diskussion mit anderen können SchülerInnen ihre Position überzeugender vertreten. Safa Hazzan aus der 9. Klasse überzeugte beim Finale im Regionalverbund von Jugend debattiert.
Mit überzeugenden Argumenten konnte sie sich auf den zweiten Platz des Finales debattieren. Auch Natalie Trenkenschuh gelangte ins Finale und erreichte hier den hervorragenden vierten Platz. Debattiert wurde in der dritten und finalen Debatte: Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?
Aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 setzten sich Klara Fisseni aus der Jahrgangsstufe 13 deutlich gegenüber ihren Kontrahenten durch und erzielte den ersten Platz. Sie debattierten das Thema: „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“.
Bereits im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler auf den Wettbewerb vorbereitet: Sie lernen, ein Thema umfassend zu recherchieren und tragfähige Argumente zu identifizieren. In den Debatten verbessern sie ihre Ausdrucks- und Gesprächsfähigkeit und stärken ihre Sachkenntnis und Überzeugungskraft. Im Wettbewerb gilt es dann, die neu erworbenen Kompetenzen in einem fairen Schlagabtausch zu erproben.
„Jugend debattiert ist ein hervorragendes Programm, durch das junge Menschen die demokratische Debatte erleben und so ein tieferes Verständnis einer fairen, öffentlichen Auseinandersetzung gewinnen. Es ist schön zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler durch Jugend debattiert Selbstbewusstsein gewinnen. Sie können sich besser ausdrücken und lernen frei vor anderen zu sprechen.“, so der Koordinator Christoph Dorscheid für den Regionalverbund Koblenz.