Deutsch-Französischer Freundschaftstag

Deutsch-Französischer Freundschaftstag

Jedes Jahr wird am 22. Januar an die deutsch-französische Freundschaft erinnert. Dieser Tag ist deswegen so besonders für die deutsch-französischen Beziehungen, weil Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahre 1963 an diesem Tag den Élysée-Vertrag unterzeichnet haben. Das Land Rheinland-Pfalz macht jedes Jahr auf unterschiedliche Aktionen aufmerksam und bietet in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern für Schulen besondere Aktivitäten an. Das aktuell sehr passende Motto des diesjährigen deutsch-französischen Tages lautete „DEutsch-FRanzösisch für DEmokratie und FReiheit“. Das institut franςais hat für den diesen Tag ein Online-Spiel für verschiedene Niveaustufen entwickelt, das die SchülerInnen in eine Welt der Frankophonie und in Europa eintauchen ließ. Einige SchülerInnengruppen haben sich dieser Herausforderung gestellt - auf der höchsten Niveaustufe F4 (B1/2) hat der Französisch-LK 12 sogar einen ersten Platz zu verzeichnen. In konzentrierter Kleingruppenarbeit haben sie zu unterschiedlichen Themengebieten mit Bravour knifflige Lese- und Hörverstehensaufgaben gelöst.